Fast Food lässt uns schneller altern!
Dass uns ein übermäßiger Konsum von Junk Food anfälliger für Krankheiten macht, wissen wir. Dass viel Fett und Zucker enthalten sind und man folglich schneller an Gewicht zunimmt, ist uns auch bewusst.
Doch wusstest du, dass der tägliche Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmitteln faktisch die Lebenserwartung um einige Jahre verkürzen kann? Und es keine Frage des Geburtsjahres. Die Rede ist vom biologischen Alter – also dem Alter deiner Zellen.
Was ist das biologische Alter?
Um die biologischen Prozesse eines Menschen zu bestimmen, verwendet man in der Medizin sogenannte Bio-Marker. Die Bio-Marker des Alterns stellen die Telomere dar. Sie sind die Endstücke unserer Chromosomen und sorgen für den Schutz und die Stabilität einer Zelle. Bildlich kann man sich diese Telomere wie die Plastikkappen an Schnürsenkeln vorstellen.
Um das biologische Alter zu messen, schaut man sich die Länge der Telomere an. Denn die Länge gibt Auskunft über die Gesamtsterblichkeit und informiert über das Risiko an Krebs zu erkranken oder einen Schlaganfall bzw. einen Herzinfarkt zu erleiden. Je länger diese Schutzkappen also sind, desto stärker und widerstandsfähiger ist eine Zelle. Kurze Telomere hingegen stehen für höheres biologisches Alter und damit für ein größeres Risiko.
Doch die gute Nachricht ist: Wir haben es selbst in der Hand, den Alterungsprozess unserer Zellen zu beeinflussen. Denn neben Umwelteinflüssen spielen Faktoren wie Stress und eine ausgewogene Ernährung eine große Rolle. Doch wie bei allen Dingen im Leben macht die Dosis das Gift: Wer sich grundsätzlich ausgewogen ernährt und regelmäßig bewegt, darf sich auch hin und wieder guten Gewissens eine deftige Currywurst-Pommes gönnen.
Antioxidantien – das Anti-Aging-Food
Wenn du lange jung bleiben möchtest, sollten Antioxidantien einen wesentlichen Bestandteil deiner Ernährung ausmachen. Durch ihre Wirkung als Radikalfänger im Körper befreien sie dich nicht nur von Toxinen, sondern beugen auch Zellschäden vor. Pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und hochwertige pflanzliche Öle sowie Nüsse sind reich an Antioxidantien und besonders empfehlenswert. Reichlich satt essen solltest du dich an „ampelfarbigen“ Obst- und Gemüsesorten wie Spinat oder Trauben (grün), Tomaten und Beeren (rot), Karotten und Äpfeln (gelb/orange).
Bildquelle: AbobeStock/@estradaanton
Bildquelle: AbobeStock/@Tijana
„Der tägliche Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmitteln verkürzt die Lebenserwartung um einige Jahre!“
