So funktioniert der „No-Make-up“-Look!
„Make-up“ hat viele Vorteile: Es kaschiert den ein oder anderen Pickel, verbirgt eine schlaflose Nacht und lässt uns frischer wirken. Ein Großteil der Menschen verbindet „Schminke“ mit bunten, sehr auffälligen Lidschatten oder einem knalligen Lippenstift. Dabei sind geschminkt sein und geschminkt aussehen zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Während zu besonderen Anlässen häufig mal der Pinsel geschwungen wird und der rote Lippenstift zum Einsatz kommt, genügt im Alltag ein dezentes Make-up. Wir verraten euch, wie ihr auch mit wenig Aufwand für einen Wow-Effekt sorgt!
1. Gepflegte Haut für den Glow
Die Grundlage für den perfekten „No-Make-up“-Look ist immer eine gut durchfeuchtete Haut. Das heißt: Egal, wie reichhaltig die Foundation oder das Make-up ist, eine Pflege gehört stets darunter. Das muss nicht zwangsläufig die teure Feuchtigkeitscreme von Chanel sein.
Auch im Drogeriemarkt finden sich für wenige Euros gute Produkte, wie beispielsweise „Skin Active Hydra Bomb Tagespflege“ von Garnier (Empfehlung aus der Redaktion). Diese einfach kurz vor der Foundation großzügig auftragen und einen kurzen Moment einwirken lassen.
2. Foundation und Concealer: ein paar Tupfer genügen
Der Fokus beim „No-Make-up“-Look liegt definitiv auf eurer Haut. Diese soll ebenmäßig sein, aber keinesfalls mit Foundation zugekleistert werden. Das heißt in erster Linie, dass nur dort etwas aufgetragen wird, wo es auch tatsächlich notwendig ist: bei Rötungen, unter den Augen oder in der T-Zone (mittlerer Bereich vom Kinn, Nase und bis zur Stirn hoch). Bevor ihr es verblendet, also gleichmäßig einarbeitet, lasst die Foundation wenige Minuten einwirken. Das sorgt dafür, dass sie „mit der Haut verschmilzt“ und der natürliche Look noch besser zur Geltung kommt.
3. Dichte und volle Augenbrauen: so einfach geht’s
Die Wirkung unserer Augenbrauen wird oft unterschätzt, denn sie verleihen unserer Mimik einen Ausdruck und bilden den Rahmen für unser Gesicht. Auch für den „No-Make-up“-Look sind auffällige, jedoch natürliche Augenbrauen obligatorisch. Wer also die Brauen betonen möchte, kann sich mit einem Eyebrow Pencil feine, kleine Härchen in Wuchsrichtung nachzeichnen.
Vor allem der „Eye Brow Stylist“ von Catrice ( Empfehlung der Redaktion) überzeugt durch einfaches präzises Auftragen. Kleiner
Tipp: Den Stift vor der Benutzung immer anspitzen. Auf diese Weise gelingen euch besonders feine Striche.
4. Strahlende Augen: Ohne Lidschatten, aber mit vollen Wimpern
Auf Lidschatten solltet ihr beim „No-Make-up“-Look lieber verzichten. Dieser macht die natürliche Wirkung sofort zunichte, und das Gesicht kann trotz dezenter Töne schnell überladen wirken. Mascara hingegen ist immer willkommen! Bevor ihr eure Wimpern tuscht, nutzt eine Wimpernzange, um die Wimpern in Schwung zu bringen.
Statt einer schwarzen Mascara, probiert doch mal eine braune Wimperntusche aus. Diese sorgt für einen sanfteren und dennoch schwungvollen Augenaufschlag.
5. Lippen mit neutralen Farben mehr Form verleihen
Um natürlich und frisch zu wirken, eignen sich Nude- und Rosatöne besonders gut. Diese Nuancen unterstützen die natürliche Lippenfarbe, geben mehr Kontur und schmeicheln eurer Haut durch den leichten Kontrast. Auch ein getönter Lippenbalsam kann eure Lippen strahlen lassen und pflegt auch noch zusätzlich.
Bildquelle:AbobeStock@Oleg Gekman