Wenn skurrile Outfits zum Trend werden
Bunt, schrill und so auffällig wie möglich – seit geraumer Zeit wird die Modewelt von Outfits dominiert, die nur so nach Aufmerksamkeit schreien. Dabei zeigen die Designer keine Scheu: extreme Oversize-Looks, die klobig und unproportional wirken, neonfarbene Leggins kombiniert mit gemus-terten Statement-Socken. Sind etwa die 80er und 90er zurück? Es scheint fast so!
Mismatches sieht man aktuell überall. Ob auf den Laufstegen, bei Instagram oder auf den Straßen: Je skurriler das Modeteil, desto höher steigt man auf der Skala. Wir haben für euch die außergewöhnlichsten Entwicklungen der Modewelt rausgesucht und wundern uns teilweise selbst, wie daraus ein Trend entstehen konnte.
Klobig, klobiger, Ugly Sneaker
„Dad Sneaker“, „Ugly Sneaker“ oder auch „Nerd Sneaker“ – dieser Turnschuh hört auf viele Namen, die sich allerdings alles andere als chic anhören. Umso verblüffender ist es, dass sich der futuristische Sneaker mit der dicken Sohle nach wie vor ganz oben der Liste der angesagtesten Schuhe befindet. Getreu dem Motto „der Name ist Programm“ wurden Dad Sneaker in den 90er Jahren aufgrund ihrer Bequemlichkeit in erster Linie von amerikanischen Familienvätern getragen. Erst 2017 brachte die Luxus Marke Balenciaga als Vorreiter das Modell „Triple S“ auf den Markt, und seitdem ist es das IT-Piece schlechthin.
Athleisure – Jogginghose und Blazer? Echt jetzt?
Das Corona-Virus hat alles auf den Kopf gestellt. Scheinbar auch die Fashion-Welt! Was die Stil-Ikone Karl Lagerfeld einst noch als absoluten Mode-Fauxpas betitelte, hat sich nun als alltagstaugliches Must-Have-Piece etabliert: die hoch geschätzte und so bequeme Jogginghose. Selbstverständlich ist die Rede nicht von unserer zehn Jahre alten, verwaschenen Lieblings-Jogginghose, auf der sich noch ein Schoko-Fleck befindet. Zahlreiche Modemarken bieten mittlerweile schicke und hochwertige Modelle an, die sich stylish kombinieren lassen und alles andere als nach „Schluffi-Look“ aussehen. Bekannte Fashion-Influencer wie Aylin König tragen die Sweatpants aktuell am liebsten zu einem schicken Blazer. Und auch dieser darf gerne schön weit geschnitten sein. Ja, richtig gehört: Jogginghose und Blazer. Ein kaum vorstellbarer Stilbruch. Doch was früher noch als modisches No-Go galt, wird mittlerweile als mutiges Statement gesehen. Und von der Community gefeiert!
Neon oder Mustermix? Oder einfach beides!
Leuchtendes Gelb, das schon in den Augen brennt. Streifen, Karos und Leoparden-Muster vereint. Was im ersten Augenblick etwas chaotisch und nicht durchdacht wirkt, ging bereits 2020 in der Fashion-Welt durch die Decke und soll im Sommer 2021 sogar noch mal einen Aufschwung erleben. Stylistin und Mode-Redakteurin Denise Büschkühle kombiniert eine lockere Bluse mit floralen Prints zu einer neon-gelben Stoffhose mit Zebrastreifen. Zugegeben, der bunte Look weckt Sommergefühle, zieht die Blicke auf sich und ist alles andere als langweilig. Für Fans der monochromen Mode jedoch ein absoluter Albtraum!
Zeit für mehr Realität und Selbstbewusstsein
Tatsächlich verbirgt sich hinter dem 80er/90er Nostalgie-Trend eine viel tiefgründigere Message als man zunächst annimmt. „Ugly Fashion“ soll zeigen, dass Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt und der Kreativität und Diversität keine Grenzen gesetzt sind. Genug mit falscher Perfektion und einheitlicher, geradliniger Mode. Wer auffallen will, muss heute nicht mehr irgendeinem Schönheitsideal entsprechen, sondern einfach authentisch sein und das tragen, worin er oder sie sich wohl fühlt – egal, ob knallbunter Anzug oder pechschwarzer Gothic-Look.
Bildquelle: AbobeStock/@karepa
Doch was früher noch als modisches No-Go galt, wird mittlerweile als mutiges Statement gesehen. Und von der Community gefeiert!