Zeit, eure Reisepläne wieder aufleben zu lassen
Fernweh beschreibt die Sehnsucht nach Orten, die man nicht kennt; die Sehnsucht, eine vertraute Umgebung zu verlassen und die weite Welt zu entdecken.
Genau das war in den letzten 14 Monaten nicht ganz einfach, denn Reisepläne in aller Welt wurden auf Standby geschaltet. Doch das Fernweh plagt uns alle. Früher fehlte es uns vielleicht mal an Zeit oder Geld, davon haben die meisten inzwischen genug. Dafür fehlt uns jetzt jede Möglichkeit, überhaupt nur aufzubrechen.
Es ist völlig verständlich, dass viele Menschen dieses Thema als „Luxusproblem“ ansehen. Allerdings ist dieser Zustand für freiheitsliebende, kulturbegeisterte und viele andere Menschen ein Weg, ihre Seele und ihr Herz zu nähren. Neue Kulturen erforschen, am Strand spazieren und den Sand unter den Füßen spüren, exotisches Essen genießen, keine Termine wahrnehmen müssen, einfach in den Tag hineinleben und vieles mehr. All das fehlt. Doch ein Ende ist so langsam in Sicht!
Die Freiheit kehrt zurück
Ganz bald können wir wieder in die Reisebüros stürmen, die eingestaubten Koffer rauskramen und in den Flieger Richtung Sonne steigen. Doch auch bis dahin können wir dem Fernweh noch einmal gezielt entgegenwirken. Eine Reiseplanung ist gerade eine super Alternative, um die Tage zu zählen, bis es wieder so weit ist. Vorfreude ist doch die schönste Freude, und diese entsteht durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem gewünschten Vorhaben.
Auch eine Tour durch das Internet und die unzähligen und spannenden Reiseblogs lassen das Herz aufgehen. Neben kulinarischen Themenabenden und Filmabenden mit Streifen aus fernen Ländern gibt es noch eine weitere ganz tolle Möglichkeit: Drive & Listen – eine virtuelle Rundfahrt durch die beliebtesten Länder und Städte mit lokalem Radioerlebnis. Hierfür müsst ihr online einfach nach „Drive & Listen“ suchen, ganz unkompliziert. Probiert es unbedingt mal aus, ihr werdet es nicht bereuen!
Bildquelle: AbobeStock/@Daria Nipot
Dadurch, dass immer mehr Menschen die Option auf Home Office nutzen und sich die Preise im Vergleich zum Supermarkt nicht unterscheiden, wird der Online-Lebensmittelhandel in Zukunft an Relevanz gewinnen. Wir sollten aber auf keinen Fall Wochenmärkte und den lokalen Handel vernachlässigen.