Tamagotchis sind nach 25 Jahren wieder da!
Stand Up Paddling boomt
Wichtig sei es außerdem, die Körperspannung und Balance zu halten, sodass auch die Tiefenmuskulatur angesprochen werde. „Stand Up Paddling ist für jedermann geeignet, wird jedoch oft unterschätzt. Wenn Menschen beginnen, zu zittern, dann zittert das gesamte Board und man fällt ins Wasser“, weiß Ahrens. Dann bräuchten Trainierende vor allem die Kraft, vom Wasser aus auf das Board zurückzukommen. Das sei eine der wichtigsten Übungen beim SUP, denn diese könne im Notfall Leben retten. Generell sollten sich Interessierte nicht vor Wasserkontakt scheuen. Beim Stand Up Paddling heißt es, mit dem Wasser zu arbeiten und mit dem Wasser arbeiten zu wollen. Deshalb folgt zu Beginn des Trainings auch eine genaue Einweisung. Von den Grünflächen des Sportleistungszentrums am Maschsee aus geht es dann auf die Leine.
Im August ist SUP-Hochsaison. Mehrmals die Woche bietet Simone Ahrens dann gut besuchte Kurse an- sowohl Anfängerkurse als auch größere Touren für Fortgeschrittene. Geeignet ist Stand Up Paddling ab einem Alter von zehn Jahren. Richtig mit Elan ausgeübt, bietet die Wassersportart ein schweißtreibendes Workout, das auch die Ausdauer schult. Nicht nur chillig: Auch Wettkämpfe sind möglich Selbst mit dem Training angefangen hat Simone Ahrens vor acht Jahren, im Jahr 2013. „Mein Mann und ich waren auf Hawaii und Bali wellenreiten. Durch Zufall sind wir damals auf das Stand Up Paddling gekommen. Dass es unabhängig von Wind und Wetter ins unseren Gefilden betrieben werden kann, hat mich begeistert.“ Also wurden Boards gekauft und los ging es. Und das betrieb Simone Ahrens so erfolgreich, dass schnell Wettrennen an der Ostsee folgten. Sie ist nicht nur Niedersachsenmeisterin der letzten vier Jahre seit 2016, sondern auch amtierende Deutsche Meisterin in den Disziplinen „Technical Race“ und „Longdistance“. Wer sich ebenfalls messen will, der kann das am 02. Oktober tun.
Dann wird, wenn es die Hygienevorschriften zulassen, der bundesweite Maschsee SUP Cup 2021 in Hannover stattfinden, den Simone Ahrens ins Leben gerufen hat. Gleichzeitig ermittelt die Jury unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Sieger der Niedersachsenmeisterschaft. Im Fokus steht bei der diesjährigen Meisterschaft die Disziplin „Longdistance“ mit einer Länge von zehn Kilometern. Die Anmeldung kann auch noch vor Ort erfolgen. Ein eigenes Board sollte aber vorhanden sein.
Für diejenigen, die ambitioniert sind, aber keinen Wettkampf betreiben möchten, könnte die Disziplin „Fun Race“ mit einer Länge von fünf Kilometern genau das Richtige sein. Hier wird, wie der Name schon sagt, aus Spaß und ohne Wettbewerb auf dem Maschsee gepaddelt. Mit dem Board den Sonnenuntergang in Hannover erleben SUP auf eigene Faust zu betreiben, ist unter anderem auf der Leine und Ihme möglich. Ein beliebter Insider-Tipp ist die „Sundowner-Tour“. Hier geht es von der Bar Strandleben in Linden aus auf die Leine und Ihme und in den Kanal, der in den Lindener Hafen führt. Bei schönem Wetter mit Blick auf den Sonnenuntergang inklusive. Schließlich bietet SUP nicht nur ein Workout, sondern die Möglichkeit, mitten in der Natur zu sein und diese hautnah zu erleben. Wichtig ist aber -wie bei allen Wassersportarten- die erste Disziplin zu beherrschen: das Schwimmen.
Bildquelle: Privat
Weitere Informationen zum Training und zum Maschsee SUP Cup 2021 gibt es unter:
www.sup-schule-hannover.de
und
www.sup-cup.de