So halten wir uns selbst von der Arbeit ab
Wenn wir ehrlich sind, erwischen wir uns alle mehrmals täglich dabei, wie wir ohne triftigen Grund unser Smartphone checken, nur um zu schauen, ob wir etwas verpasst haben. Wie viel Zeit und Produktivität dabei verloren geht, ist nicht zu unterschätzen!
Die Angst, etwas zu verpassen
Dass wir unser Smartphone den Tag über einige Male aus der Hosentasche ziehen und das Display entsperren, klingt grundsätzlich nicht dramatisch. Eine Studie der Uni Bonn beweist jedoch, wie besorgniserregend unsere Smartphone Nutzung ist: Die insgesamt 60.000 Probanden blickten durchschnittlich 88 mal am Tag auf ihr Mobiltelefon und entsperrten es 53- mal.
Grund dafür ist unsere Erwartungshaltung. Smartphone-Nutzung setzen wir wegen Apps wie WhatsApp oder Instagram mit sozialer Interaktion gleich, was unser Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert. Außerdem entwickeln wir durch die konstante Flut neuer Inhalte unserer Freunde und Bekannten das, was heute unter FOMO bekannt ist, „Fear of missing out“
Konzentration und Produktivität lassen nach
Problematisch wird es vor allem dann, wenn das häufige Aufgreifen des Smartphones unsere wertvolle Konzentration gefährdet. Sei es in der Uni, während der Arbeit am PC oder mittlerweile sogar bei Kindern in der Schule. Mit jeder Ablenkung durch unsere Handys werden wir in unserem Arbeits- oder Lernprozess unterbrochen und sorgen so dafür, dass andere Gehirnregionen aktiviert werden.
Selbst wenn wir uns zwischendurch nur kurze Auszeiten gönnen – beispielsweise zum Beantworten von Nachrichten – verlieren wir auf lange Sicht nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Aufmerksamkeit, wodurch die Produktivität schwindet.
Aus den Augen, aus dem Sinn
Dabei könnte es so einfach sein: Forscher fanden heraus, dass ein Smartphone in Griffweite auf Grund unserer Routine wesentlich öfter dazu führt, dass wir uns ablenken lassen. Ist es sogar außer Sichtweite, verdrängen wir für längere Zeit den Impuls das Gerät aufzugreifen und bleiben so noch länger konzentriert.
Bildquelle: AbobeStock@motortion