Wenn das Online-Date plötzlich stumm bleibt
Dank der Digitalisierung war es nie einfacher, Menschen kennenzulernen. Und das, ohne das Haus zu verlassen. Oder sogar die Couch. Dating-Apps und -Plattformen sind eine bequeme Möglichkeit, die große Liebe zu finden. Jedenfalls werben die Betreiber damit. Und da Cafés, Clubs und Bars auch weiterhin geschlossen bleiben, sind sie im tristen Corona-Alltag für viele die einzige Option, auch mal jemanden neues kennenzulernen.
Wer selbst auf Tinder schon einmal aufploppende Gesichter je nach (subjektiver) Attraktivität nach links oder rechts gewischt hat, kennt vermutlich folgenden Ablauf: Es gibt ein Match, man textet einige Tage euphorisch hin und her, tauscht unter Umständen sogar schon Nummern aus und dann? Nichts. Plötzlich herrscht absolute Funkstille, als wenn sich eine/r der beiden in Luft aufgelöst oder eben in ein Gespenst verwandelt hätte.
Natürlich ist Ghosting kein neue Methode des Schlussmachens. Schon immer sind Menschen aus dem näheren Umfeld ohne erkennbaren Grund untergetaucht oder haben sich abgekapselt, auch abseits des Dating Lebens. In Zeiten, in denen wir jedoch dauerhaft online und erreichbar sind und auf jede noch so unsinnige Nachricht binnen Minuten reagieren, trifft uns das plötzliche digitale Verstummen unseres Gegenübers aber wesentlich härter.
Was für die meisten Betroffenen zur Qual wird, ist die Frage nach dem Warum. Hat man etwas Falsches gesagt oder geschrieben? War man zu voreilig? Zu direkt? Fakt ist: So schnell, wie eine Verbindung hergestellt ist, ist sie auch wieder gekappt. Diese Einsicht führt in vielen Fällen zu einer solchen Bequemlichkeit, dass die, die andere ghosten, jedem möglichen Konflikt aus dem Wege gehen – man sieht sich ja ohnehin nie wieder!
Die Langzeitfolgen von Ghosting sollten keinesfalls unterschätzt werden. Auch wenn es für Außenstehende wenig dramatisch klingt, können Vertrauensverlust und Bindungsängste das Resultat sein und somit die mentale Gesundheit belasten.
Bildquelle: AbobeStock/@Paolese
So kitschig es auch klingen mag:
Verliebt zu sein ist und bleibt doch das schönste Gefühl auf Erden. Umso tiefer fallen diejenigen mit Schmetterlingen im Bauch dann aber, wenn sich die Gegenseite von jetzt auf gleich einfach nicht mehr meldet. Dieser enttäuschende Kontaktabbruch hat einen Namen bekommen: Ghosting.