Streetart in Düsseldorf
Düsseldorf, eine Schickimicki-Hochburg? Von wegen! Düsseldorf ist bunter und individueller als die noble Kö, der stylische Medienhafen und die bürgerlichen Stadtteile vermuten lassen.
Häuserwände, Tunnel, Unterführungen und eigens dafür vorgesehene Flächen bieten für bekannte sowie unbekannte Künstler Platz zum kreativen Verewigen. Sowohl zahlreiche Auftragsarbeiten von lokalen und (inter-)nationalen Streetart-Künstlern als
auch illegal angebrachte Graffiti, Tags oder Stencils schmücken unsere Stadt. Düsseldorf hat eine lebendige Streetart-Szene, die seit einiger Zeit einen Imagewandel erlebt. Streetart ist fester Bestandteil der zeitgenössischen Kultur(-Szene) in Düsseldorf geworden. Die Straßenkunst, in all ihren Formen, will gesehen und verstanden werden. Dabei ist die Kiefernstraße der bekannteste und sehenswerteste Hotspot für Streetart. Die Mutter aller „Fassadenverzierungen“ ist der Inbegriff politischer Statements und des Widerstands.
Kreativ & Individuell
Es gibt viele Streetart-Varianten, die das Stadtbild kreativ verschönern und individualisieren – sie alle sind in Düsseldorf zu finden: Graffiti, Sticker, Stencils (mit Schablone aufgesprayt), Tags (Kürzel der Künstler) und Paste-ups (Plakate, die mit Klebstoff angebracht werden). Auch großflächige Murals (Wandbilder) und Knittings (Gestricktes z.B. als Poller-Überwurf) findet ihr in der urbanen Straßenkunst-Szene. Für Szenen-Freunde oder diejenigen, die es werden wollen, bieten die Stadt Düsseldorf und der Betreiber der Galerie Pretty Portal Rundgänge zu den Kunstwerken. Oder ihr geht einfach eigenständig auf Entdeckungstour. Viele dieser Werke haben eine (politische, meist zeitbezogene) Aussage oder sollen einfach zur Individualisierung des Stadtbildes beitragen.
Wir stellen euch die lokalen Künstler hinter den Werken einmal vor:
Pdot:
Beinahe im gesamten Stadtgebiet kleben die kleinen bunten Geister des Düsseldorfer Artists. Harmlos, freundlich, in/mit unterschiedlichen Farben und Blicken. Augen auf!
L.E.T. alias Les Enfants Terribles:
Der gebürtige Düsseldorfer mit französischen Wurzeln ist – seit knappen 30 Jahren! – stadtbekannt für seine Stencils, die ebenfalls an etlichen Spots in der Stadt zu entdecken sind sowie für seine Cut-outs, die sich nicht lange an den Wänden „halten“, denn seine beliebten Werke werden oftmals „entwendet“.
Farbfieber:
ein Düsseldorfer Kollektiv, das Auftragsarbeiten annimmt (u.a. Murals), an vielen Orten in unserer Stadt Spuren hinterlassen hat und sich zudem als Verein sozial engagiert – seit über 40 Jahren!
Als weibliches Pendant sorgt Frau Fuchs für Support in der Szene:
Die Düsseldorferin klebt und sprayt ihre Comic-Füchse quer durch die Stadt. Neben unseren Lokal-Berühmtheiten haben sich auch bekannte internationale Künstler in Düsseldorf verewigt. Ardif aus Paris hinterlässt bei seinen regelmäßigen Besuchen den einen oder anderen Paste-up-Gruß. Auch der Ire Fin Dac gehört zu den besten internationalen Streetart- Künstlern. Seine oft im Profil zu bestaunenden asiatischen Frauen mit Farbkleksen über den Augen sind auch auf unseren Straßen zu finden. Düsseldorf ist definitiv bunter als gedacht – zumindest auf den zweiten Blick, der sich unbedingt lohnt!
StreetArt ©M. Boeckmann
Streetart ist fester Bestandteil der zeitgenössischen Kultur(-Szene) in Düsseldorf.