Was wir von dem japanischen Geheimnis für ein langes und glückliches Leben lernen können!
Einen persönlichen Lebenssinn erkennen und mit Freude in den Tag starten. Das wünschen sich wohl die meisten Menschen. In Japan lässt sich das Geheimnis für ein langes, gesundes und erfülltes Leben in einem Wort zusammenfassen: Ikigai.
Doch was ist es und wo kommt es her?
Doch was ist Ikigai und wo kommt es her? Die japanische Insel Okinawa ist mittlerweile bekannt für deren Einwohner, die als am längsten lebende Menschen der Welt gelten. Aber das ist nicht alles: Die Inselbewohner sind darüber hinaus noch sehr gesund und vital. Das kann doch kein Zufall sein, also was ist das Geheimnis dieser zufriedenen und gesunden Okinawanen? Um genau das herauszufinden, haben so einige Menschen die Lebensweise der Inselbewohner akribisch unter die
Lupe genommen. Bei den meisten kam nach langer Untersuchung heraus, dass das Geheimnis – neben einer unglaublich ausgewogenen und gesunden Ernährung und einem ruhigen Leben – die dort praktizierte Lebensphilosophie Ikigai ist.
In Okinawa wird Ikigai als Grund angesehen, morgens aufzustehen. Das bedeutet wiederrum, dass die Okinawanen ihren Ikigai bereits gefunden haben und daher dieses erfüllte Leben genießen können. Der beste Weg, um die fernöstliche Methode für ein erfülltes Leben zu verdeutlichen, ist, sich das Modell bildlich vor Augen zu führen. Ein Bild des Ikigai-Modells zeigt ein Diagramm mit vier überlappenden Bestandteilen. Es besteht aus vier Themenkomplexen mit den folgenden Fragen, die sowohl beruflich als auch privat gestellt werden können:
Wie finde ich nun mein ikigai?
Ganz wichtig: Jedes Ikigai ist individuell. Es gibt nicht “den einen richtigen Weg” sein Ikigai zu finden. Für die einen mag es ganz anders aussehen als für die anderen. Wenn ihr euer persönliches Ikigai finden wollt, könnt ihr das tun, indem ihr euch die oben genannten Fragen stellt. Also: Was motiviert euch, morgens aufzustehen? Zudem findet ihr euer Ikigai nicht von heute auf morgen. Der Ikigai-Autor Ken Mogi gibt daher den Tipp, die folgenden fünf Säulen des Ikigais zu lernen und in euren Gedanken zu verankern. Denn dann unterstützt ihr euch selbst bei dem Vorhaben, euer persönliches “Warum” zu entfalten:
1. Klein anfangen
2. Loslassen lernen
3. Harmonie & Nachhaltigkeit leben
4. Freude an den kleinen Dingen erlernen
5. Im Hier & Jetzt sein
Bildquelle: AbobeStock/@jomkwan7
Im Japanischen bedeutet iki „leben“ und gai „Grund“. Damit lässt sich Ikigai übersetzen als „das, wofür es sich zu leben lohnt.