Nie wieder Eis kratzen!
Jedes Jahr aufs Neue stellt der Winter einen Großteil der Autofahrer auf die Probe und sorgt für reichlich Ärger auf den Straßen. Wenn ihr bisher auch immer zu denjenigen gehört habt, die bei Eis und Schnee völlig unvorbereitet waren, wird es höchste Zeit, das zu ändern! Mit Hilfe dieser Hacks kommt ihr in diesem Winter auch an den kältesten Tagen entspannt ans Ziel.
1. Eis auf der Frontscheibe in Sekundenschnelle zum Schmelzen bringen
Und nein, die Rede ist nicht von heißem Wasser! Das ist nämlich laut Experten gar nicht zu empfehlen, da der große Temperaturunterschied dazu führen kann, dass die Scheibe plötzlich Spannungsrisse bekommt und im schlimmsten Fall sogar zerspringt.
Um dies zu vermeiden und dennoch nie wieder wertvolle Zeit beim Eiskratzen zu verlieren, gibt es eine simple Möglichkeit: Mit einem Gemisch aus Essig und Wasser kann man den Schmelzpunkt nach unten verschieben und auf diese Weise das Eis auftauen. Genauso führt eine Kochsalzlösung oder ein Cocktail aus zwei Teilen Alkohol und einem Teil Wasser zum Erfolg. Einfach auf die Scheibe sprühen und einen kurzen Moment abwarten.
2. Mit Zahnpasta für klare Sicht sorgen
Die Einschränkung der Sichtverhältnisse durch verschmutzte Scheinwerfer fällt den meisten Menschen erst dann auf, wenn sie abends auf besonders dunklen Straßen unterwegs sind. Weniger Licht auf der Fahrbahn bedeutet automatisch weniger Sicherheit. Und das muss gerade im Winter, wo die Straßen ohnehin weniger Halt bieten, nicht sein. Dabei kann ein gängiges Hausmittel schnell für Abhilfe sorgen: die altbewährte Zahnpasta.
Das darin enthaltene Granulat wirkt wie ein Polierstoff und hält die Oberfläche der Scheinwerfer über einen längeren Zeitraum sauber. Wiederholt man diesen Vorgang regelmäßig, hat man den gesamten Winter über freie Sicht. Wichtig: Zum Auftragen niemals die Zahnbürste verwenden, da die Oberfläche der Scheinwerfer zerkratzen könnte. Ein gewöhnlicher Lappen eignet sich dafür besser
3. Alte Socken als Allrounder im Winter
Socken finden im Winter nicht nur an den nackten Füßen Verwendung: Sie eignen sich auch optimal, wenn mal wieder Frostgefahr besteht. Um zu vermeiden, dass die Scheibenwischer an der Frontscheibe festfrieren, könnt ihr jeweils eine Socke darüber ziehen.
Auch bei einem überraschenden Wintereinbruch mit plötzlichem Glatteis kann ein Paar übergroße Socken sehr hilfreich sein. Sind die Straßen glatt, könnt ihr auf dem Weg von oder zum Auto die Socken über eure Schuhe ziehen. Auf diese Weise macht ihr euer Schuhwerk sicher und rutschfest.
Bildquelle:AdobeStock/@Milan