So hält eure Urlaubsbräune länger!
Im Sommerurlaub wollen wir vor allem eines werden: braun. Eine gebräunte Haut steht für Gesundheit, Glück und Vitalität. Doch das stundenlange Brutzeln in der Sonne lohnt sich meistens nur für eine kurze Zeit. Bereits nach wenigen Wochen ist der goldene Teint wieder verblasst und das sommerliche Strahlen der Haut lässt immer weiter nach. Wie man das verhindert? Mit Hilfe dieser Tipps könnt ihr euch an eurer Urlaubsbräune wesentlich länger erfreuen.
1. Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen
Sowohl vor, während als auch nach dem Bräunungsprozess gilt: Eine gut gepflegte Haut bräunt besser. Aus diesem Grund solltet ihr darauf achten, eine fettige Feuchtigkeitspflege zu verwenden, die die Haut mit ausreichend Nährstoffen versorgt. Besonders einfach funktioniert es mit Kokosöl oder Melkfett. Doch auch pflegende Bodylotion mit ausgewählten Ölen unterstützen die natürliche Schutzbarriere eurer Haut und schützen sie vor der Austrocknung.
2. Mythos „Hoher Lichtschutzfaktor“ widerlegt
Im nächsten Schritt solltet ihr beim Bräunungsprozess einen ausgiebigen Sonnenschutz verwenden. Nach wie vor hält sich der Mythos, dass ein hoher Lichtschutzfaktor eine intensive Bräunung verhindert. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Der hohe Lichtschutzfaktor sorgt zwar dafür, dass sich die Bräune etwas langsamer auf die Haut legt, doch auch wesentlich länger bleibt. Zusätzlich seid ihr vor Sonnenbrand geschützt und könnt euch sicher sein, dass sich eure Haut nicht plötzlich abpellt.
3. Nahrung, die die Bräunung fördert
Um euren frischen Sommerteint möglichst lange zu erhalten, könnt ihr auch effektiv von innen nachhelfen. Nahrungsmittel, in denen das Provitamin Beta-Carotin enthalten ist, regen die körpereigene Produktion des Melanins an – dem Pigment, das für die Braunfärbung der Haut zuständig ist. Dieser Effekt tritt jedoch erst auf, wenn ihr über drei bis vier Wochen jeden Tag mindestens 30 Milligramm Carotine zu euch nehmt. Besonders reichhaltig an diesem sekundären Pflanzenstoff sind Aprikosen, Pfirsiche, Spinat, Karotten, Tomaten, Kürbisse, Grünkohl, Paprika und viele weitere Obst- und Gemüsesorten.
4. Mogeln ist diesmal erlaubt!
Kaum hat man sich an seine zart gebräunte Haut gewöhnt, schon verblasst sie wieder. Dass der schimmernde UrlaubsTeint nicht ewig hält, ist klar. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Pflegeprodukte auf dem Markt, mit deren Hilfe ihr der Blässe entgegenwirken könnt. Am besten eignen sich konzentrierte Öle mit einem geringen Anteil an Selbstbräuner. Davon gebt ihr ein paar Tropfen in eure Bodylotion und cremt euch regelmäßig ein. Diese Pflege-Kombination sorgt dafür, dass ihr keine peinlichen Flecken befürchten müsst und eure Bräune bis zu einem Monat länger hält!
Bildquelle: AbodeStock@benik.at
Sowohl vor, während, als auch nach dem Bräunungsprozess gilt:
Eine gut gepflegte Haut bräunt besser!