Das sind die erfolgreichsten Produkte
Die erfolgreiche Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ hat in den vergangenen acht Staffeln bereits einige erfolgreiche Produkte hervorgebracht. In der Sendung präsentieren innovative Start-ups, Gründer und Unternehmer ihre Ideen, in der Hoffnung, den Deal ihres Lebens zu erhalten. Bei den meisten Ideen handelt es sich um Dienstleistungen oder Produkte, die es in dieser Form bisher noch nicht auf dem Markt gab – und das macht sie so spektakulär.
Trotz der großen Anzahl an beachtlichen Erfindungen sind die „Löwen“ in der Jury nur schwer zu beeindrucken und besonders wählerisch. Deshalb bekommt auch nur jeder dritte Gründer eine Zusage. Kein Wunder, denn die Gründer erhalten – je nachdem, wie viel Potenzial die Jury-Mitglieder in der Erfindung sehen – sechs- bis siebenstellige Summen, um ihr Konzept umsetzen zu können.
Welches Produkt sich am Ende tatsächlich auf dem Markt durchsetzt, entscheidet letztlich der Kunde. Hier stellen wir dir auf einen Blick die beliebtesten „Höhle der Löwen“-Produkte aller Zeiten vor:
Ankerkraut – würziger Genuss ohne GeschmacksverstärkerIn der dritten Staffel von DHDL überzeugten Anne und Stefan Lemcke aus Hamburg den Investor Frank Thelen und erhielten einen Riesen-Zuschuss für ihr Produkt „Ankerkraut“. Dabei handelte es sich zunächst um ein naturbelassenes Grillgewürz in einem ansprechenden Korken-Glas. Mittlerweile gibt es fast 400 unterschiedliche Ankerkraut Mischungen, die von süßen, ausgefallenen Backmischungen bis hin zu exotischen Würznoten reichen – und das alles auf Natur-Basis. Das Produkt kam im Gesamtpaket so gut an, dass das Unternehmen bereits im Folgejahr 1,5 Millionen Euro mehr Umsatz generierte. Die Würzmischungen sind sowohl online als auch in rund 4000 Geschäften deutschlandweit zu finden. Aufgrund der hohen Nachfrage und Beliebtheit ist es sogar schon in Österreich, der Schweiz, Dänemark und Schweden zu kaufen. Für das Ehepaar hat sich der Auftritt bei DHDL auf jeden Fall gelohnt!.
smartsleep – der Nährstoff-Cocktail für die Nacht
Bei diesem Produkt handelt es sich um das größte Investment der bisherigen Geschichte der Höhle der Löwen: Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer investierten in der fünften Staffel eine Rekordsumme von 1,5 Millionen Euro in smartsleep. Der Urheber Dr. Markus Dworak forschte viele Jahre an einem Präparat, das bei täglicher Einnahme eine gesteigerte Regeneration von Körper und Geist im Schlaf ermöglichen soll. Trotz kritischer Stimmen aus Medizin und Forschung hat es sich dennoch gelohnt: smartsleep wird heute in mehr als zehn Ländern verkauft und monatlich knapp 50.000 Mal im Netz gesucht.
Pony Puffin – Beauty-Tool für den perfekten Zopf
In der vierten Staffel beeindruckten Elena und Julian Musiol die Jury mit ihrem Beauty-Highlight „Pony Puffin“ und entwickelten damit ein Produkt, das vor allem bei der Jurorin Judith Williams Aufsehen erregte. Das Ponytail-Tool sorgt für einen deutlich fülligeren Zopf und löst damit ein häufiges Haarproblem vieler Frauen. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Beauty-Artikel unmittelbar nach der Show wochenlang ausverkauft war und mittlerweile den weltweiten Markt erobert hat. Ein voller Erfolg für das Ehepaar!
ProtectPax – Displayschutz der Zukunft
Ein flüssiger Displayschutz für das Smartphone? Das hört sich definitiv nach Innovation an. Das sah ein Großteil der Jury ähnlich, und deshalb wollten gleich drei Löwen in das außergewöhnliche Produkt aus der vierten Staffel investieren. Der etwas andere Displayschutz der beiden Erfinder Anthony Filipiak und Pascal Buchen wurde bereits mehrfach getestet und erhielt viel positive Resonanz. Mit Hilfe des Investors Ralf Dümmel ist ProtectPax mittlerweile auch schon im Einzelhandel wie zum Beispiel bei Netto, REWE oder EDEKA zu finden.
Eines steht fest: Ein Auftritt bei der Höhle der Löwen wirkt sich besonders positiv auf die Bekanntheit und die Reichweite einer Marke aus. Viele ehemalige Teilnehmer berichten, dass sie zwar kein Investment erhielten, dafür jedoch allein durch den öffentlichen Auftritt zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften entstanden sind. Die Mühe ist es also auf jeden Fall wert!
Bildquelle: AbobeStock/@Aldeca Productions
„Bei den meisten Ideen handelt es sich um Dienstleistungen oder Produkte, die es in dieser Form bisher noch nicht auf dem Markt gab – und das macht sie so spektakulär“