So schmeißt ihr eine erstklassige Neujahres-Party!
Eigentlich ist der 31. Dezember ein Tag wie jeder andere: Doch während es die einen beim Dinner for One im heimischen Wohnzimmer belassen, bereiten sich andere bereits viele Wochen vorab akribisch auf den letzten Tag des Jahres vor. Ihr habt euch dazu entschieden, in diesem Jahr eure Silvesterfete selbst in die Hand zu nehmen? Damit eure Party auch bloß keine langweilige Wendung nimmt, haben wir für euch ein paar wertvolle Tipps rund um die Organisation und Planung einer gelungenen Silvesterparty vorbereitet.
Qualität über Quantität: Prüft eure Gästeliste noch einmal genau
Bevor ihr euch auf die Suche nach einer geeigneten Location macht oder bereits den Catering-Service in der Leitung habt, solltet ihr zunächst eine geeignete Gästeliste für eure Fete erstellen. Sie bildet die Basis für jede großartige Feier und sollte demnach gut durchdacht sein. Weniger ist in der Regel mehr das gilt auch für Partys. Um euch eine klare Übersicht zu verschaffen, ist es hilfreich, wenn ihr zwei Gästelisten anlegt: Auf der ersten notiert ihr die Namen derjenigen, mit denen ihr definitiv den Jahreswechsel zelebrieren wollt. Dazu zählen vor allem enge Freunde, Verwandte und Familie.
Jetzt kommt die zweite Gästeliste zum Einsatz: Auf diese Liste setzt ihr alle Namen, die durchaus gern auf eurer Party gesehen sind. Das können nahestehende Arbeitskollegen sein, Bekannte aus eurem Verein oder Leute, von denen ihr glaubt, dass sie die Stimmung der Party positiv beeinflussen können. Für eure Wahl ist es wichtig, dass die eingeladenen Gäste möglichst miteinander harmonieren. Sollten die Gruppentypen zu unterschiedlich sein, kann es zu Schwierigkeiten beim Austausch kommen, und es herrscht im schlimmsten Fall Stille im Raum. Überlegt euch also zwei Mal, wer wirklich für euer Neujahres-Event in Frage kommt!
Die richtige Location: Aufteilung und Größe beeinflussen Partystimmung
Je mehr Gäste ihr einplant, desto größer muss selbstverständlich die Location sein. Auswärtig zu feiern ist dann ratsam, wenn ihr viele Gäste erwartet und euer Eigenheim zu klein für eine ausgelassene, lebendige Feier ist. Schließlich wollt ihr nicht beengt in einem kleinen Raum sitzen, wo kaum Platz zum Tanzen und Feiern ist. Für welche Location ihr euch auch immer entscheidet, stellt euch folgende Fragen: Ist der Raum groß genug, um ausgelassen zu tanzen und lustige Spiele zu spielen? Sind genügend Sitz- und Stehmöglichkeiten vorhanden? Gibt es Nachbarn, die ihr vorab über die laute Musik informieren solltet?
Amüsant und abwechslungsreich: Der Inhalt eurer Party ist entscheidend!
Während die meisten ihr Augenmerk auf das Essen, die Getränke oder die Dekoration legen, vergessen sie bei ihrer Planung vor allem eines: die richtige Unterhaltung. Das Wiedersehen oder Kennenlernen mag zu Beginn der Feier noch für heitere Stimmung sorgen, allerdings kann so ein Silvester-Abend bekanntlich ziemlich lang werden.
Um eure Gäste also auch später am Abend bei Laune zu halten, ist es ratsam, euch vorab Gedanken über ein abwechslungsreiches Silvester Programm zu machen. „Apfeltauchen“ oder „Prominente raten“ sind klassische Spiele, die stets eine lockere Atmosphäre schaffen. Wenn ihr kreativ seid, könnt ihr euch auch ein eigenes Spiel ausdenken- Eigeninitiative kommt bei den Gästen besonders gut an! Des Weiteren spielt die Wahl der passenden Musik eine große Rolle auf eurer Feier.
Um die Stimmung so richtig anzuheizen, benötigt ihr eine Musikanlage mit großen Boxen und einem starken Bass. Ob die Backstreet Boys, alte Schlager oder die neuesten Hits – es ist alles erlaubt, was Stimmung macht und zum Tanzen animiert! Achtet nur darauf, dass ihr mindestens fünf Stunden Musik zur Verfügung habt, so dass sich nicht bereits nach einer Stunde die Musik wiederholt.
Bildquelle:AdobeStock/@Sabrina