Es lebe die Pizza – in all ihren Variationen
Am 25. Oktober wird der „Welttag der Pizzabäcker“ (ital. Pizzaioli) gefeiert – zu Recht, wie wir finden und gratulieren dazu: Kaum eine andere herzhafte Teigspezialität begeistert seit Jahrzehnten weltweit ihre Fans wie die Pizza – denn die geht immer: ob klassisch mit Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum (Margherita), beliebten Belägen wie Salami oder Thunfisch, vegetarisch mit gegrilltem (saisonalem) Gemüse oder vegan mit Käse- sowie Fleischersatz und frischem Gemüse.
Pizza hält die ganze Palette an verschiedenen Zutaten sowie Herstellungsarten für jeden Geschmack, jeden Lebensstil und jeden Geldbeutel bereit. Es gibt heutzutage kaum einen Belag, der nicht auf eine Pizza passt. Beim Teig sowie beim Belag kommt es auf euren persönlichen Geschmack an: ob dick und saftig, wie in den USA oder dünn und knusprig, wie in Italien – wo die Pizza, die wir heute kennen, ihren Ursprung hat.
Eine schmackhafte Pizza bzw. deren Herstellung ist nicht nur Handwerkskunst, die man sieht, sondern zudem pure Leidenschaft, die man schmeckt. Der Pizzaiolo beschäftigt sich mit der Teigherstellung, kümmert sich darüber hinaus um die richtige Auswahl und Dosierung der Zutaten und schlussendlich um die Präsentation einer handgefertigten Pizza. 2017 erklärte die UNESCO die Pizzaioli sowie die neapolitanische Pizza zum Weltkulturerbe.
Dank der Pizzabäcker und ihrer Fertigkeiten können wir eines der beliebtesten Gerichte der Welt rund um die Uhr und überall genießen – seit langem Kult und seit 2017 (Ess-)Kultur. Vielen Dank im Voraus an alle Pizzabäcker für die nächste leidenschaftlich gefertigte Pizza, die sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Übrigens: Am 25. Oktober ist ebenfalls “Weltnudeltag” – auch hierzu gratulieren wir herzlich und freuen uns ebenso, dass es die Nudel gibt!
Bildquelle:AdobeStock@V&P Photo Studio
2017 erklärte die UNESCO die Pizzaioli sowie die neapolitanische Pizza zum immateriellen Kulturerbe.