Mit diesem Festmahl bringt ihr eure Gäste zum Staunen
Weihnachtsmenü mit Fleisch:

Online Magazin SamstagsXpress
Als Vorspeise gibt es ein leckeres Maronensüppchen. Es ist schnell zubereitet, bedarf nicht vieler Zutaten und ist die ideale Eröffnung des köstlichen Festmahls. Die Sauerbraten-Rinderrouladen mit (selbstgemachten) Klößen und Rotkohl läuten euren Hauptgang ein. Dieses Gericht ist in der Zubereitung aufwendiger und braucht zudem (Schmor-)Zeit – die Sauerbraten-Rinderrouladen müssen erst belegt, dann gerollt und befestigt werden, um sie anschließend in ihrem Sud schmoren zu lassen. Möchtet ihr eure Klöße (Kartoffel, Semmelknödel) selbst machen, so müsst ihr eine gute Stunde dafür einplanen. Bei der Soße habt ihr freie Hand – ob Zwiebeln, Suppengrün, Paprika oder Gewürzgurken, bleibt euch überlassen. Was jedoch nicht fehlen darf, sind (Rinder-)Brühe oder Fond, Lorbeerblätter sowie Gewürze und Rotwein.
Hier geht es zu den einzelnen Rezepten:
1. www.rewe.de
2. www.lecker.de
3. www.rewe.de
Weihnachtsmenü mit Fisch:

Online Magazin SamstagsXpress
Fisch zum Hauptgang entscheidet, erwartet euch dieses festliche Drei-Gänge-Menü: Der erste Gang startet mit einer schmackhaften Brokkolisuppe, die leicht zuzubereiten, fett- und kalorienarm ist (wer es zu Weihnachten leichter mag). Als Hauptgang wird Wolfsbarsch mit Safranrisotto und geschmortem Orangen-Fenchel kredenzt – ein ebenso leichtes wie wohlschmeckendes Hauptgericht, das zudem weder allzu schwierig zuzubereiten noch überdurchschnittlich zeitintensiv ist, jedoch angerichtet ausgesprochen ansprechend aussieht. Euer Drei-Gänge-Festtagsmenü wird durch mit Rosinen, Mandeln und Marzipan gefüllte Bratäpfel mit Vanillesoße oder Vanilleeis abgerundet.
Rezeptvorschläge auf:
1. www.edeka.de
2. www.meinleckeresleben.com
Vegetarisches Weihnachtsmenü:

Online Magazin SamstagsXpress
Unser vegetarischer Rezept-Vorschlag startet mit einer köstlichen Rieslingsuppe. Wahlweise mit Kartoffeln ist diese festliche Vorspeise schnell und simpel zubereitet und überzeugt mit einem kraftvollen Geschmack. Die Hauptspeise des dreiteiligen Weihnachtsmenüs bildet das Pilz Wellington (die fleischfreie Variante zu Beef Wellington), ein deliziöser Blätterteigstrudel mit leckerer Pilz-Maronen-Füllung. Ideal als Beilage dazu passt alles rund um (Süß-)Kartoffeln, Semmelknödel, Spätzle oder Schupfnudeln sowie Rosenkohl oder Rotkohl und (vegetarische/vegane) Bratensoße. Dieses Menü könnt ihr wahlweise auch vegan richten. Passend zu allen drei festlichen Weihnachtsmenüs gibt es Bratäpfel mit (optional veganer) Vanillesoße oder -Eis als Dessert. Wohl bekomm’s!
Mehr zum Festtagsmenü auf:
1. www.erdbeerschokola.de
2. www.alnatura.de
3. www.rewe.de
Bildquelle:AdobeStock/@New Africa
Abschließend haben wir noch einen originellen Deko-Tipp für euren Weihnachtstisch: Steckt eine Kerze in die Krone eines Granatapfels – das geht fix, sieht festlich aus und schädigt den Granatapfel nicht, sodass ihr ihn im Anschluss problemlos verzehren könnt. Wir wünschen euch eine harmonische und besinnliche Weihnachtszeit.