Modefotografie der 90ER JAHRE
Gemeinsam mit dem Kunstpalast Düsseldorf lädt Claudia Schiffer zu einer Zeitreise in die Modewelt der 90er Jahre ein. Bis heute beeinflussen die Standards dieser Zeit unsere aktuelle Mode.
Schöne Frauen mit voluminösen Friseuren, exzessive Parties und jede Menge Geheimnisse: Das sind nur einige der Gedanken, an die Modewelt der 1990er Jahre. Ebenso die Erinnerung an eine Zeit, in der Designer*innen die Mode in eine Kunst auf den Laufstegen verwandeln und somit ihre grenzenlose Kreativität präsentieren und Geschichten erzählen durften. Keine Präsentation von sechs Kollektionen in einem Jahr, um der Konkurrenz standhalten zu können. Keine Smartphones, die jedes Geschehen auf Instagram posten und somit mit der ganzen Welt teilen konnten. Ungefiltert wurde die Zeit von echten Menschen miterlebt.
So wie von Claudia Schiffer, die nun Interessierte daran teilhaben lässt. Denn wer könnte es besser wissen, als die Frau, die in den 90ern die Laufstege in aller Welt bereicherte? Claudia Schiffer ist und bleibt eines der bekanntesten und gefragtesten Models aller Zeiten. Jeder kennt sie. Und sie kennt die wichtigsten Akteure der Szene. Sie stand vor den Kameras der berühmtesten Fotograf*innen der Gegenwart und hatte einen erheblichen Einfluss auf die Laufstege dieser Welt. In ihrer mehr als 30-jährigen Karriere erschien sie weltweit auf über 1000 (!!) Magazincovern und inspirierte als Muse eine Vielzahl bedeutender Designer*innen. Und nun dürfen wir die Zeit aus ihren Augen erleben.
Claudia Schiffer öffnet ihr persönliches Archiv für Besucher
Die perfekte Beleuchtung für die persönliche Wellness-Oase sollte ein warmes Licht sein. Kein grelles, zu helles Licht! Hierfür müsst ihr kein neues Beleuchtungssystem im Badezimmer installieren. Es reichen Kerzen, die ihr im Bad aufstellt. Sie zaubern ein warmes, zurückhaltendes Licht, das zum Träumen anregt und zum Baden einlädt. Pure Entspannung! Eröffnet wird die Ausstellung „Captivate. Modefotografie der 90er – kuratiert von Claudia Schiffer“ am 15. September im Kunstpalast Düsseldorf.
Das Topmodel hat sich mit dieser besonderen Ausstellung zum Ziel gesetzt, die Besucher auf eine persönliche Zeitreise in die Modewelt der 90er Jahre zu entführen. Anhand von 120 Ausstellungsstücken, die teilweise aus ihrem persönlichen Archiv stammen, beschreibt sie eine turbulente Zeit sowie besondere Orte, Personen und Geschichten, die für sie von großer Bedeutung waren. Den Formen der Ausstellung sind keine Grenzen gesetzt: Von Billboards, fotografischen Abzügen in Rahmen, originalen Magazinseiten bis hin zu Polaroids – auf jede erdenkliche und mögliche Weise wird den Besuchern eine unglaubliche Zeitreise in die 1990er geboten.
Die Ausstellung gibt Einblicke in diverse Bildwelten von besonderen Fotografen und Modeakteuren
Elegante zeitlose Aufnahmen von Karl Lagerfeld treffen auf die Extravaganz des Oeuvres von Arthur Elgort sowie auf die provokanten Aufnahmen von Juergen Teller. Damit sind nur einige der vielen Eindrücke genannt, die im Kunstpalast ab dem 15. auf alle Besucher warten! „Die Ausstellung beleuchtet die Selbstermächtigung und das seismische kulturelle Beben, dass das Modejahrzehnt zu einem der reichhaltigsten und aufregendsten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts macht.“, heißt es in der Pressemeldung. Ergänzend zur Ausstellung erscheint im Prestel Verlag ein Katalog mit 150 Abbildungen auf über 200 Seiten. Außerdem enthalten: Ein Vorwort von Felix Krämer, ein Gespräch zwischen Felix Krämer und Claudia Schiffer, Texte von Claudia Schiffer zu den einzelnen Ausstellungskapiteln sowie Essays von Christiane Arp, Ellen von Unwerth und Carine Roitfeld.
Ausstellung:
15. September 2021 – 9. Januar 2022
PREISE:
Kunstpalast: ganzes Haus ab 12,00 Euro (ermäßigt ab 9,00 Euro).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: frei
ÖFFNUNGSZEITEN
Kunstpalast: Di bis So 11 bis 19 Uhr, Do 11 bis 21 Uhr
BUCHUNGEN VON FÜHRUNGEN
Tel. 0211-566 41 160, Email: bildung@kunstpalast.de
Bildquelle: ©Cloudy Film Limited 2021, Foto: Lucie McCullin