So ergattert ihr richtige Schnäppchen!
Die Black Week steht nicht nur in den USA für einen ausschweifenden Konsum: Auch in Deutschland sorgen die Aktionstage jedes Jahr für neue Rekord-Umsätze. Vielversprechende Schnäppchen und Angebote sollen die Menschen anlocken und sie zum Kauf bewegen. Darunter befinden sich jedoch reichlich vermeintliche Spar-Deals, die euch in Wahrheit gar keinen preislichen Vorteil bieten! Damit ihr nicht in solch eine Marketing-Falle tappt, verraten wir euch, wie ihr in der Black Week maximal sparen könnt und zu richtigen Schnäppchen-Jägern werdet.
1. Schreibt vorab eine Liste mit euren Wunschprodukten und seid flexibel
Um unnötige Impulskäufe zu vermeiden, ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, welche Produkte ihr tatsächlich kaufen möchtet. Wenn ihr vom Black Friday profitieren wollt, solltet ihr euch nicht auf ein ganz spezielles Modell festlegen. Je mehr Spielraum ihr bei der Farbe, dem Design oder der Marke einräumt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr einen richtig guten Deal an Land zieht. Allein die Farbe eines Mobiltelefons, kann einen Preisunterschied von mehreren hundert Euro ausmachen!
2. Nutzt Preissuchmaschinen und merkt euch die aktuellen Preise
Bei der Flut an Angeboten verliert man schnell den Überblick! Nicht selten werden in den Wochen zuvor die Preise unbemerkt angehoben, um sie anschließend zum Black Friday wieder zu reduzieren. Das ist eine typische Marketing-Falle und funktioniert für die Händler wunderbar, da sich die Mehrheit der Menschen nicht vorzeitig erkundigt.
Ausführliche Preisvergleiche könnt ihr ganz einfach über Preisvergleichs-Portale im Internet ziehen. Wer seine Produkte lieber im Einzelhandel erbeuten möchte, kann sich an dem Online-Vergleich orientieren, sollte sich jedoch auf mögliche Abweichungen einstellen.
3. Nutzt zusätzlich einen Preis-Radar
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Anbieter, unter anderem auch Amazon, bei denen ihr euch einen sogenannten Preis-Radar einrichten könnt.
Sobald das Produkt euren gewünschten Preis erreicht oder sogar unterbietet, werde ihr sofort benachrichtigt. Wer langfristig plant, kann die Preisentwicklung über einen längeren Zeitraum verfolgen und ganz klar erkennen, ob es sich wirklich um ein einmaliges Schnäppchen handelt oder ob das Produkt in der Vergangenheit schon einmal günstiger zu haben war.
4. Vorsicht vor Betrügern im Internet!
Besonders in der Black Week treiben Cyber-Betrüger ihr Unwesen im Internet und nutzen die Shopping- Ekstase der Menschen aus. Bevor ihr also online bestellt, nehmt den Shop ordentlich unter die Lupe und prüft ihn auf Professionalität. Sollte der Händler auf der Website kein Impressum hinterlegt haben und eine Zahlung ausschließlich in Form einer Vorauszahlung akzeptieren, müssen bereits hier die Alarmglocken läuten!
5. Lasst euch nicht von Countdowns unter Druck setzen und bleibt locker
Sowohl Online-Anbieter als auch Einzelhändler nutzen in dieser Zeit verstärkt Countdowns, die rapide abnehmende Abstände anzeigen und Konsumenten nervös machen. Zeitdruck ist in diesem Fall eine enorm wirksame Marketingmaßnahme und soll den Käufer dazu bringen, sich schneller für das Produkt zu entscheiden.
Meistens entsprechen diese Angaben allerdings nicht der Wahrheit und falls doch, wird die Ware garantiert früher oder später wieder aufgefüllt. Also kein Grund zur Panik! Falls ihr euch nicht ganz sicher seid, entscheidet euch im Zweifel gegen das Schnäppchen. Das nächste Angebot kommt bestimmt.
Bildquelle:AdobeStock@ArtBackground
Das ist eine typische Marketing-Falle und funktioniert für die Händler wunderbar, da sich die Mehrheit der Menschen nicht vorzeitig erkundigt.