Kondition steigern geht auch ohne Joggen!
Sobald die Begriffe „Ausdauer“ oder „Konditi-onstraining“ fallen, haben viele gleich Joggen im Freien im Kopf und suchen schnell das Weite. Natürlich ist Laufen eine gesunde Sache, aber nicht jeder kann sich mit dieser Sportart anfreunden. Und das muss man auch nicht! Schließlich gibt es zahlreiche Optionen wie Fahrradfahren, Schwimmen oder Inline-Skaten, die ebenfalls einen positiven Effekt auf Herz, Muskulatur und Lunge haben.
Ihr habt bereits alles davon ausprobiert und immer noch nicht das Richtige für euch gefunden? Vielleicht passt eine dieser Aktivitäten mehr zu euch. Und das Praktische daran ist: Das ist alles in den eigenen vier Wänden möglich! Oder zumindest in unmittelbarer Nähe.
Seilspringen
Fürs Seilspringen benötigt ihr nicht viel: ein Seil, einen geeigneten Raum und im Optimalfall einen Boden, der etwas federt. Wenn keiner vorhanden ist, ist das auch nicht dramatisch. Achtet nur darauf, dass ihr zu Hause Hallenschuhe anzieht, die beim Springen abdämpfen und die Knie entlasten. Das Seilspringen eignet sich perfekt, um die Pfunde nur so purzeln zu lassen! Innerhalb von 30 Minuten kann man bis zu 500 kcal verbrennen. Im Vergleich sind es beim Laufen gerade mal 300 kcal. Tipp: Macht eure Lieblingsmusik an und variiert das Tempo dem Rhythmus entsprechend. Zu Beginn eignen sich langsamere Beats, die – je nach Form – stetig schneller werden sollten.
Tanzen
Tanzen als Konditionstraining? Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass Sport auch tatsächlich Spaß machen kann. Beim Tanzen werden Puls, Atmung und Herzschlag über einen längeren Zeitraum beschleunigt, sodass der Körper unter einer gesunden Belastung funktionieren muss. Und genau das definiert letztlich ein effektives Konditionstraining. Selbstverständlich lässt sich der Kalorienverbrauch beim Tanzen nicht so genau bestimmen wie bei klassischen Ausdauersportarten. Faktoren wie das Tempo, die Intensität der Bewegungen und die Häufigkeit der Schritte sind entscheidend. Wer sich also fürs Tanzen als Ausdauersport entschließt, sollte nicht unbedingt den Langsamen Walzer wählen.
Treppensteigen
Zugegeben: Treppenlaufen ist sehr hart. Das einfache Hoch- und Runterlaufen wirkt wie ein Intervalltraining mit Belastung und Pause. Jedoch lassen sich bereits in 20 Minuten bis zu 320 kcal verbrennen! Um den Kalorienverbrauch möglichst hochzuhalten, kann man natürlich nicht im Schneckentempo eine Stufe nach der anderen zurücklegen. Auch hier sollten Tempo, Intensität und Richtungen variiert werden. Ausdauertraining wirkt sich nicht nur positiv auf diverse Körperfunktionen aus, sondern fördert auch auf Dauer die Leistungsfähigkeit im Alltag. Letztendlich ist es egal, welche Ausdauersportart ihr für euch wählt. Ausschlaggebend ist, dass ihr dieser kontinuierlich nachgeht und Spaß dabei habt.
Bildquelle: AbobeStock/@karepa
Beim Tanzen werden Puls, Atmung und Herzschlag über einen längeren Zeitraum beschleunigt, sodass der Körper unter einer gesunden Belastung funktionieren muss.